Tuschen mit Pinsel & Pinselstiften

“Der Frühling ruft” – Pinselzeichnungen
Schritt für Schritt zeichnen lernen

Kursnummer: 24F21360B

Blüten, Knospen und die ersten Vögel besingen vor Freude den Frühlingsanfang. Aufgeweckt zieht ein Pinsel über ein leeres Blatt Papier. Langsam-schnell, hart-weich und dann wieder leise-laut ertanzt der Pinsel eine Choreografie, passend zu den Klängen. Kleine Punkte, feine Linien und flächige Striche sind die Spuren dieses Spiels, die uns verbleiben auf dem Blatt Papier.

Ausgehend von der Tradition der ostasiatischen Tuschezeichnung zeigt Ihnen die Künstlerin Heike Sackmann, wie Sie mit Aquarellfarben und Tusche den Klängen des Frühlings folgen können. Erwecken Sie mit Blumenmotiven auch den Frühling in sich und lassen den Pinsel tanzen.

Bitte mitbringen: französische Aquarellpinsel, Pinselstifte oder asiatische Tuschpinsel, Aquarellfarbe, Tusche, Wasserbehälter und ein Tuch

Samstag, 20.04.2024, 10.00-17.00 Uhr (inkl. 1 h Pause), 1-mal
Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 08

Gebühr: 58,00 €
(Materialkosten von ca. 7 € werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet)

Anmeldung über VHS-Unteres-Remstal

Aus dem Archiv – No. 002

ONE DAY
in Berlin

eine Mail-Art-Serie
Elke Grundmann,
Berlin

Bei der Neustrukturierung meines Kunstarchives sind mir heute die Arbeiten von Elke Grundmann in die Hände gefallen. “One day in Berlin” ist eine Fluxusserie im Reinformat. Dem Weggeworfenen, Vergessenen und dem oft nicht Beachteten schenkt Elke Grundmann in dieser Serie ihre ganze Aufmerksamkeit.

“One day in Berlin”, rückt den Müll der Großstadt Berlin in eine neues Licht. Die im Archiv befindlichen Arbeiten entstanden zwischen 2014 bis 2019.

Heike Sackmann, 08.01.2023

Mermaid Purse

Mappenwerk

Preis auf Anfrage!

16 Pinselzeichnungen
15 x 20 cm
dorée 170g/m2
2021

Mappe aus Kraftkarton

Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus.

Beitrag teilen

Kollaboration

Kollaboratives Arbeiten

Währende meiner bisherigen künstlerischen Laufbahn kam es immer wieder dazu, dass ich mit anderen Künstlern zusammen an Projekten gearbeitet habe. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einige dieser Projekt an denen ich teilgenommen und die ich selber initiiert habe vorstellen.

Wem gehört die Welt

Wem gehört das Bild?
Mit diesen fünf Fotos wollte ich dieser Frage auf den Grund gehen. Der Bitte die Fotos zu bearbeiten und an mich zurückzusenden, folgten einige Mail-Art-Künstler. Nach der Bearbeitung stellt sich wieder die Frage erneut die Frage: “Wem gehört das Bild?”.

Überarbeitung 001 – Angela Behrendt

Mehr Info über “Wem gehört die Welt?” und den andern Kollaborationen findest Sie auf dem Projektblog: graphicartcollaborations.wordpress.com

Dialoge – Gemeinschaftszeichnungen

Dialoge I.

Zeichnung auf Zeichnung
Erste Annäherung an die Gemeinschaftszeichnung
In die Dialoge 1, sind Zeichnungen das einzige Mittel, der beiden beteiligten Zeichner*innen, in einer Abfolge von 16 Zeichnungen ein Gespräch über ihr zuvor gewähltes Thema zu führen.

Jede Mitzeichner*in erhielt als Dankeschön für die Teilnahme an “Dialoge I.”, ein handgebundenes Künstlerbuch-Unikat und eine *Dokumentation
aller Dialoge ausgehändigt.

Ein kleiner Einblick in Dialoge I.!

Mein Dank gilt den, an Dialoge I.  beteiligten Zeichner*innen:  Esther D. Fritzsche (Berlin), Irene Fastner (Bayern), Susanne Haun (Berlin), Heinz Lotz (Hessen), Ralf J. Thorn (Rheinland-Pfalz), Wilhelm Schramm (Österreich), Cesa Wendt (NRW) und den Gästen des Projektes.

Dialoge II. und III.

In Kürze mehr!

Beitrag teilen

Aus dem Archiv – No. 001

Extratour

Am Rande von Mopscity, dem Mail-Art Call aus dem Jahr .. , entstanden Ideen
die sich im Laufe des Calls als eigenständige Projekte entwickelten.
Diese “Extratouren” möchte ich Ihnen hier vorstellen:

Zweiundzwanzig Überarbeitungen der Mail-Art-Postkarte Bismarck-Mops.
Ein Add-Return-Projekt von Uwe Klein und Heike Sackmann.