Mixed-Media Zeichnungen
„Zum Staunen verdammt“
Postkartenformat: 10 x 15 cm
Alle 40 Karten wurden an das Projekt „Field Study“ in Australien gesandt.
Heike Sackmann
Mixed-Media Zeichnungen
„Zum Staunen verdammt“
Postkartenformat: 10 x 15 cm
Alle 40 Karten wurden an das Projekt „Field Study“ in Australien gesandt.
Mail-Art-Call 2017
Aus dem Archiv:
Dreimal Rhein
Dreimal T.
…
Letzten Monat habe ich mir mal wieder altbekannte und neue Seiten meiner alten Heimat angesehen. Meine Eindrücke von dieser Reise habe ich zeichnerisch in diesem Leporello festgehalten:
Das fertige Leporello:
Rhineside(s)
Leporello 15 x 20 cm
Aquagraphit
2024
Mehr über die Reise findet Ihr hier:
imkellergibtesauchlicht.wordpress.com
„Aus dem Koffer“ ist ein Projekt der zeitgenössischer Zeichnung – initiiert von ‚Anonyme Zeichner‚ (Berlin), ‚Strichstärke‚ (Köln), ‚Linienscharen‚ (Stuttgart) und dem ‚Künstlerhaus Sootbörn‚ (Hamburg).
Im Rahmen dieses Projektes werden Zeichnungen von Zeichner*innen aus Berlin, Köln, Stuttgart und Hamburg in einer Ringausstellung in den teilnehmenden Städten präsentiert.
Mein Beitrag für den Stuttgarter Koffer ist eine zeichnerische Arbeit zur Vergänglichkeit.
Erste Station des Stuttgarter Koffers – Köln
Ab dem 28.04.2024 sind die Zeichnungen des Stuttgarter Koffers im ‚Offenen Literaturhaus‚ in Köln zu sehen.
„Aokigahara“
Pinselzeichnung
Tusche
2024
Format:
Leporello
240 cm x 30 cm
Umschlag: Recyclingkarton mit Pinselzeichnung
Papier: Kupferdruckpapier, gefalzt
Aokigahara (=Waldgebiet am Fuße des Fuji in Japan)
Leben und Sterben im Wald
Totholz als Lebensraum. Der zerschmetterte Hirschkäfer wird
kurzerhand zu einer köstlichen Mahlzeit für ein paar hungrige Ameisen.
Ein Pilz zersetzt sich zu Schleim und gleich nebenan wächst aus einer Eichel ein neuer Baum.
Leben und Tod so nah beieinander – im Wald, so natürlich nicht von Angst behaftet.
Menschen, die in einen Wald gehen um zu sterben – unvorstellbar?
Im Wald sterben!
Sich als Mensch als Teil der Natur und der natürlichen Prozesse zu
sehen, reißt uns aus der Komfortzone des bloßen Beobachters. Das
Eingeständnis, dass auch der Mensch am Ende seiner Zeit nur Nährstoff
für die Natur ist, macht uns zum Teil der Natur.
Ein Teil – vielleicht ein Wassertropfen, dessen einzige Aufgabe es war, auf den Boden zu fallen, damit die kleine Eiche wachsen konnte.
Ars vivendi/Ars moriendi – eine Sinfonie des Lebens.
Weiter Ansichten des „Aokigahara-Leporellos“ folgen nach Rückkehr des Koffers!
Preis auf Anfrage!
16 Pinselzeichnungen
15 x 20 cm
dorée 170g/m2
2024
Mappe aus Kraftkarton
Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus.
Ist noch nicht fertig!
Preis auf Anfrage!
16 Pinselzeichnungen
15 x 20 cm
dorée 170g/m2
2024
Mappe aus Kraftkarton
Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus.
ReNotes
Notizhefte aus alten Kartonagen, gebunden
Skizzenbücher
mit Japanbindung
Papiertoys
Matchbox-Stories & mehr
Origami
Geschenke
Der Mann aus Myra hat mal wieder eine Nachtschicht eingelegt
um die Not der Menschen ein wenig zu lindern.
Ein schöner Gedanke, oder?
Doch werden wir dem gerecht?
Heute ist Nikolaustag!
Wir feiern, sind mildtätig zu denen, die keine Mildtätigkeit bedürfen.
Sind wir arm?
Arm an Mitgefühl?
Wir, die Elois!
„Die Zeit der Morlocks“
Pinselzeichnung
Heike Sackmann
24 Pinselzeichnungen
10 x 15 cm
Tusche
Tuschemalerei in Kleinformat
15 x 10 cm
Tusche
Postkarte 300 mg
2023
„Der Frühling ruft“ – Pinselzeichnungen
Schritt für Schritt zeichnen lernen
Kursnummer: 24F21360B
Blüten, Knospen und die ersten Vögel besingen vor Freude den Frühlingsanfang. Aufgeweckt zieht ein Pinsel über ein leeres Blatt Papier. Langsam-schnell, hart-weich und dann wieder leise-laut ertanzt der Pinsel eine Choreografie, passend zu den Klängen. Kleine Punkte, feine Linien und flächige Striche sind die Spuren dieses Spiels, die uns verbleiben auf dem Blatt Papier.
Ausgehend von der Tradition der ostasiatischen Tuschezeichnung zeigt Ihnen die Künstlerin Heike Sackmann, wie Sie mit Aquarellfarben und Tusche den Klängen des Frühlings folgen können. Erwecken Sie mit Blumenmotiven auch den Frühling in sich und lassen den Pinsel tanzen.
Bitte mitbringen: französische Aquarellpinsel, Pinselstifte oder asiatische Tuschpinsel, Aquarellfarbe, Tusche, Wasserbehälter und ein Tuch
Samstag, 20.04.2024, 10.00-17.00 Uhr (inkl. 1 h Pause), 1-mal
Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 08
Gebühr: 58,00 €
(Materialkosten von ca. 7 € werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet)
Anmeldung über VHS-Unteres-Remstal
Museum Vrolik, Amsterdamm
2017
Federzeichnungen
Tusche
eine Mail-Art-Serie
Elke Grundmann,
Berlin
Bei der Neustrukturierung meines Kunstarchives sind mir heute die Arbeiten von Elke Grundmann in die Hände gefallen. „One day in Berlin“ ist eine Fluxusserie im Reinformat. Dem Weggeworfenen, Vergessenen und dem oft nicht Beachteten schenkt Elke Grundmann in dieser Serie ihre ganze Aufmerksamkeit.
„One day in Berlin“, rückt den Müll der Großstadt Berlin in eine neues Licht. Die im Archiv befindlichen Arbeiten entstanden zwischen 2014 bis 2019.
Heike Sackmann, 08.01.2023
Preis auf Anfrage!
16 Pinselzeichnungen
15 x 20 cm
dorée 170g/m2
2023
Mappe aus Kraftkarton
Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus.
Preis auf Anfrage!
16 Pinselzeichnungen
15 x 20 cm
dorée 170g/m2
2023
Mappe aus Kraftkarton
Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus.
Preis auf Anfrage!
16 Pinselzeichnungen
15 x 20 cm
dorée 170g/m2
2021
Mappe aus Kraftkarton
Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus.